Icon Créer jeu Créer jeu

Kriterien für gute Sprachübungen

Compléter

Füllen Sie die Lücken aus.

Téléchargez la version papier pour jouer

5 fois fait

Créé par

Russian Federation

Top 10 résultats

  1. 1
    03:37
    temps
    100
    but
  2. 2
    03:07
    temps
    93
    but
Voulez-vous apparaître dans le Top 10 de ce jeu? pour vous identifier.
Créez votre propre jeu gratuite à partir de notre créateur de jeu
Affrontez vos amis pour voir qui obtient le meilleur score dans ce jeu

Top Jeux

  1. temps
    but
  1. temps
    but
temps
but
temps
but
game-icon

Completar

Kriterien für gute Sprachübungen

Füllen Sie die Lücken aus.

Natalie Still
1

verwechselbar inhaltlichen Selbst ähnliche Lösungsschlüssel Kleingruppenarbeit vorhersagbar Partner Inhalte Partnerkorrektur aufzubauen spielerische Form anwenden ein separat Hilfen wiederholt keine Sprechzeit selbst

- Sprachliche Formen und Strukturen soll man in einem Kontext üben . Das erleichtert die Vernetzung im Langzeitgedächtnis . Der kommunikative Aspekt bzw . Elemente in einer Übung erhöhen die Motivation der Lernenden .
- Nach geschlossenen ( nur eine Lösung ) muss man offene Übungen anbieten , wo die Lösungen nicht sind , und Lernende als sie sprechen können .
- Eine Übung soll möglichst auf sprachliches Phänomen konzentriert werden ( z . B . Dativdeklination wird effektiver geübt , wenn das Geschlecht der Nomen bekannt ist und nicht zusätzlich noch gesucht werden muss ) .
- Unserem Gehirn fällt es schwer , Inhalte zu memorieren , die sich nur minimal unterscheiden und deshalb sind ( ? Ranschburg - Phänomen ? ) . Aus diesem Grund sollten Formen und Strukturen nur und in genügenden zeitlichen Abständen geübt werden .
- Eine Übung soll den Lernenden helfen , ihr sprachliches Wissen , statt zu überprüfen , inwiefern dieses Wissen schon vorhanden ist . Für diese Zwecke soll die Übung enthalten ( Mustersätze , farbliche Markierungen , Schemas , Dialoggerüste etc . ) , damit die Lernenden formalen Fehler in der zu übenden Struktur machen und sich auf die und nicht auf die konzentrieren können .
- Grammatikwissen wird dann aufgebaut , wenn Lernende sprachlich Richtiges hören und selbst können . Optimal ist es in - bzw . . Dabei wird auch kooperatives Lernen gefördert und individuelle erhöht . Ineffizient ist das Vorlesen von Übungen in der ganzen Klasse . Viele Lernende warten einfach darauf , bis sie an die Reihe kommen , und denken nicht mit , während andere vorlesen .
- Bei einer guten Übung sind die Lernenden nicht auf die Korrekturen der Lehrkraft angewiesen . - bzw . ( mit einem ) ist möglich .
Quelle : Claudia Neugebauer , Claudio Nodari , Institut für Interkulturelle Kommunikation , www . iik . ch , https : / / netzwerk - sims . ch / grammatik /